Titelbild von Grundreinigung und Beschichtungen
Leistungen:

Grundreinigung und Beschichtungen

Grundreinigung und Beschichtungen

Zu den elastischen Belägen wie z.B. PVC, Linoleum, Vinyl und Elastomerbeläge zählt man noch andere wie z.B. Polyolefin und CV.

Bei der Nassgrundreinigung wird durch spezielle Grundreiniger und Mechanik der Schmutz sowie alte Pflegefilme entfernt, um eine einwandfreie Optik und Sauberkeit wieder herzustellen.

Selbstverständlich kann der Belag anschließend wieder versiegelt werden, um ihn gegen Wiederanschmutzung sowie Beschädigungen (z.B. Kratzer) zu schützen.

Wir reinigen und pflegen auch Ihre Stein- und Parketböden.

Wir beraten Sie gerne, welcher Pflegefilm am besten für die Ansprüche in ihrem Objekt geeignet ist.

PU-Versiegelung

Wenn klassische Beschichtungen auf Ihrem elastischen Belag (PVC, Linoleum o.Ä.) nach kurzer Zeit schon zerkratzt oder durch Chemikalien angegriffen sind, bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines extrem harten und widerstandsfähigen PU-Siegels.

Das PU-Siegel ist der neuste Stand der Technik und besteht aus widerstandsfähigem Polyurethan, einem sehr stark in sich vernetztem Duroplast. Der Vorteil dieser Duroplasten besteht darin, dass sie im Gegensatz zu den üblich verwendeten Thermoplasten viel härter, d.h. widerstandsfähiger gegen mechanische Einwirkungen, organische Lösemittel und Desinfektionsmittel sind. Der Auftrag des Siegels erfolgt nach einer alkalischen Grundreinigung und ausreichender Trocknung. Es wird zwei Mal hintereinander aufgetragen um bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Das Siegel braucht zirka sieben Tage um komplett auszuhärten, der Belag ist allerdings schon nach nur einem Tag wieder begehbar.

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit des punktuellen Ausbesserns. Dies ist nicht nur viel kostengünstiger als eine komplette Grundreinigung, sondern auch umweltschonender. Außerdem lassen sich auch problemlos Laufstraßen ausbessern, ohne gleich den gesamten Belag bearbeiten zu müssen.

In Bereichen, in denen mit Desinfektionsmitteln gearbeitet wird, ist es besonders sinnvoll ein PU-Siegel aufzutragen, da Polymerdispersionen schon von wenigen Tropfen Händedesinfektionsmittel angelöst werden und der Belag zu kleben beginnt.

Bild von der Leistungsdetail-Seite

Steinkristallisation

Weisen kalkgebundene Natursteine leichte Verätzungen und Kratzer auf oder hat der Belag ein mattes Erscheinungsbild, ist die Steinkristallisation ein geeignetes Mittel, um dieses zu beseitigen.

Nach einer alkalischen Grundreinigung wird der Belag mit einem speziellen Kristallisationsmittel behandelt und umgehend mit einer ESM oder Walzenbürstenmaschine poliert.

Das Kristallisationsmittel, das Magnesiumsilikofluoride oder Fluorwasserstoffe enthält, reagiert mit der Oberfläche des Belages zu einem härteren und widerstandsfähigeren Stoff, der Boden wird vergütetet. Nach dem Auspolieren mit Stahlwolle oder Spezialpads weist Ihr Boden viele verbesserte Eigenschaften auf:

  • er ist widerstandsfähiger gegen mechanische Einwirkungen
  • erhält eine verbesserte Optik
  • kleine Kratzer und Verätzungen verschwinden
  • es ist keine umweltschädliche Beschichtung notwendig
  • kaum Laufstraßenbildung

anschließende Reinigung ist leichter durchzuführen

Zu beachten ist allerdings, dass tiefe Kratzer, starke Verätzungen sowie Überzähne bei Platten nicht mit einer Steinkristallisation beseitigt werden können.

Dafür ist dieses Verfahren für Beläge aus Marmor, Jura, Terrazzo, Betonwerkstein bestens geeignet. Bei Travertin ist eine Kristallisation nicht zu empfehlen, da sich die Spachtelmasse oft nicht kristallisieren lässt.

Reinigung und Pflege von Parkettböden

Damit Ihr Holzfußboden Ihnen lange Freude bereitet, bieten wir für Parkettböden, Dielenböden und Holzpflaster Ihnen verschiede Leistungen an um den Wert des Bodens zu erhalten.

Bei der Grundreinigung werden alte Pflege und Schmutzschichten entfernt, selbst sehr alte und verschmutzte Böden können wieder in einen guten Zustand versetzt werden- ohne zu schleifen. Ein Tag nach der Grundreinigung ist der Boden wieder begehbar.

Zusätzlich bieten wir PU-Siegel für Parkettböden an, diese zeichnen sich durch hervorragende Schutzeigenschaften gegen mechanischen abrieb und Chemikalien aus.

Trockene Pflegefilmsanierung

Wenn die Beschichtung eines Belages größere Schäden, z.B. Kratzer, aufweist, muss in der Regel eine komplette Nassgrundreinigung durchgeführt werden. Dies ist immer mit hohen Kosten und vor allem mit einer längeren Nutzungspause des Bodens verbunden.

Deshalb bieten wir Ihnen jetzt unser kostengünstiges, schnelles und umweltschonendes Verfahren an: Die trockene Pflegefilmsanierung. Diese arbeitet mit Hilfe einer speziellen schweren Einscheibenmaschine mit Absaugung rein mechanisch. Mit dieser Technik gelangen keine gesundheits- oder umweltschädlichen Chemikalien ins Abwasser, wie dies bei der alkalischen Nassgrundreinigung der Fall ist. Nach dem Anschleifen des alten Pflegefilms kann der Boden einfach neu beschichtet werden.

Die Pflegefilmsanierung kann eine Nassgrundreinigung zwar nicht vollständig ersetzen, diese aber, je nach Beanspruchung, bis zu ca. 3 Jahre hinauszögern. Dieses Verfahren findet bei älteren, unebenen Belägen seine Grenzen.

Weitere Leistungen

Unterhaltsreinigung
Baureinigung

Baureinigung

Während und nach Baumaßnahmen fallen viele verschiedene Verschmutzungen an, vom Grobschmutz über Farbflecken bis hin zum...

mehr erfahren
Unterhaltsreinigung
Glasreinigung

Glasreinigung

Durch die Witterung und Umwelteinflüsse wie z.B. Ruß vom Straßenverkehr oder dem..

mehr erfahren
Unterhaltsreinigung
Teppich- und Polsterreinigung

Teppich- und Polsterreinigung

Auf Teppichböden, losen Teppichen und Polstermöbeln können verschiedene Verschmutzungen auftreten wie z.B. Kaffeflecken,...

mehr erfahren
Unterhaltsreinigung
Unterhaltsreinigung

Unterhaltsreinigung

Für die Sauberkeit Ihrer Geschäfts, Verwaltungs- und Produktionsgebäude bieten wir Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse...

mehr erfahren